Was verstehe ich unter „Natural Horsemanship“?



Es handelt sich nicht um eine gewisse Disziplin. Jeder, der mit Pferden zu tun hat, hat eine gewisse „Horsemanship“ (=Pferd-Mensch-Beziehung). Wenn du wirklich wichtig für dein Pferd sein möchtest, eine echte Partnerschaft auf Basis von Respekt und Vertrauen möchtest und bereit bist, auch an dir selbst zu arbeiten, begleite ich dich und dein Pferd gerne auf dem Weg zu einer tiefgründigen Pferd-Mensch-Beziehung.

 

Zu einer solch beschriebenen Pferd-Mensch-Beziehung gehört meiner Meinung nach die Gesunderhaltung deines Pferdes ebenfalls dazu. Neben der Beziehungsarbeit zwischen dir und deinem Pferd ist die Körperbeurteilung, der Muskelaufbau und das gesunderhaltende Training ein ganz wichtiger und großer Bestandteil meiner Arbeit.


Natural Horsemanship ist für mich persönlich eine Lebenseinstellung zum und für das Pferd. Man kann es nicht ein oder zwei Mal die Woche „machen“. Man trainiert es nicht nur auf dem Reitplatz oder der Reithalle. Man lebt es! 

Es steht für den fairen Umgang zwischen Mensch und Pferd und beschreibt die innere Haltung zum Pferd. Es geht darum, das Pferd in dessen Natur zu verstehen, die Körpersprache des Pferdes richtig lesen und deuten zu können und sich auf die Kommunikationsebene des Pferdes zu begeben. 

Das Ziel ist gegenseitiges Vertrauen, sich aufeinander verlassen zu können und sowohl Pferd als auch Mensch sollen sich sicher fühlen. Sei es am Boden, im Umgang oder im Sattel, letztendlich soll in allen Bereichen eine harmonische Pferd-Mensch-Beziehung gelebt werden können. 

 

 

  • Berücksichtigung der mentalen und körperlichen Verfassung deines Pferdes 
  • individuelles Training unter Berücksichtigung der Persönlichkeit deines Pferdes
  • neben der Praxis, Vermittlung von theoretischem Wissen mit Teilen aus der Pferdepsychologie sowie der Anatomie 
  • Vermittlung der korrekten Ausführung der Übungen
  • Erklärung welchen Zweck die Übungen haben

 

Jede Übung soll das Pferd körperlich gesunderhaltend (Muskelaufbau- und erhalt, Entlastung der Vorhand, etc.) und zum anderen mental (das Mitdenken des Pferdes anregen) trainieren.