Allgemeine Geschäftsbedingungen
Ich lege großen Wert auf Transparenz und gegenseitiges Vertrauen. Unsere AGB sollen sicherstellen, dass Sie sich bei der Buchung von Terminen für Trainings, Kursen und Berittplätzen fair behandelt fühlen. Sie beinhalten klare Richtlinien zu Buchungen,Stornierungen und Haftung, um ein reibungsloses und angenehmes Erlebnis für alle Beteiligten zu gewährleisten.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für
Kiki-Katha‘s Natural Horsemanship - Katharina Gügel
1. Geltungsbereich
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die zwischen Kiki-Katha‘s Natural Horsemanship - Katharina Gügel (im Folgenden “Trainerin”) und dem Kunden (im Folgenden “Kunde”) über die Erbringung von Pferdetrainings- und Reitunterrichtsleistungen abgeschlossen werden.
2. Vertragsabschluss
Der Vertrag kommt zustande, wenn die Trainerin durch Kontaktaufnahme des Kunden (persönlich, Anruf, WhatsApp, E-Mail, Instagram oder Facebook) den Kunden über die angebotenen Dienstleistungen informiert und ein verbindliches Angebot zur Teilnahme an Trainingsstunden oder anderen Leistungen abgibt, das von dem Kunden angenommen wird.
3. Leistungen
Die Trainerin bietet folgende Leistungen an:
• Unterricht für Bodenarbeit (enthält jede Trainingsmöglichkeit, bei der man nicht reitet, auch Verladetraining, Geländetraining, etc.)
• Reitunterricht
- Beritt
- Tages- und Wochenendkurse
- Videocoaching
- Online-Meeting
- Verkauf von Übungsmaterial
- Verkauf von Pferde-Equipment
- Verkauf von Merch-Artikeln
Die Details der Leistungen werden im Vorfeld individuell vereinbart.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
Die Preise für die angebotenen Dienstleistungen werden separat durch die Trainerin mit der aktuellen Preisliste mitgeteilt. Zahlungen sind gemäß den folgenden Konditionen zu leisten.
Barzahlung:
- einzeln gebuchte Einheit sowie hierfür die Fahrtkosten
- 5er Karte beim ersten Termin der fünf Einheiten sowie hierfür die Fahrtkosten bei jedem Termin
- Wertkarte für die Fahrtkosten
Vorauszahlung per Überweisung nach Rechnungsstellung (per E-Mail):
- Monatspakete S, M, L und XL
- Tages- und Wochenendkurse
- Kosten für die Berittplätze auf Gut Leimershof inkl. Boxenmiete etc.
- Videocoaching
- Online-Meeting
- Übungsmaterialien, Pferde-Equipment sowie Merch-Artikel
Im Falle einer Terminabsage greift Punkt 6.
5. Termine und Durchführung
Die Trainerin fragt Mitte des Monats den Terminbedarf für den Folgemonat bei dem Kunden per WhatsApp ab. Ebenso wann Termine seitens des Kunden möglich sind. Die Angaben des Kunden sind verbindlich. Die Termine werden dem Kunden dann per WhatsApp bis spätestens zum 23. eines jeden Monats für den Folgemonat mitgeteilt.
Die Trainerin verpflichtet sich, die vereinbarten Trainingsstunden gemäß dem vereinbarten Terminplan durchzuführen. Sollte die Trainerin aufgrund unvorhersehbarer Umstände (z. B. Krankheit) den Termin nicht einhalten können, wird der Kunde umgehend informiert und gegebenenfalls ein Ersatztermin angeboten.
Besonderheit Monatspakete:
Kann die Trainerin im laufenden Monat keinen Ersatztermin für eine Einheit eines gebuchten Pakets anbieten, so wird die Einheit für den Folgemonat gut geschrieben.
6. Terminabsage
Termine können kostenfrei nur abgesagt werden, wenn die Trainerin den Termin anderweitig mit einem anderen Kunden belegen kann.
Ansonsten gelten folgende Regelungen:
- Ist der Kunde selbst verhindert (z. B. Krankheit), wird die Trainerin das Training mit dem Pferd alleine durchführen, nach Absprache im Einzelfall ob Bodenarbeit oder Beritt
- Ist das Pferd verhindert (z. B. Verletzung), findet zu dem vereinbarten Termin eine Theoriestunde Vorort oder per WhatsApp-Videocall statt
- Ist das Training wetterbedingt nicht möglich (keine Halle vorhanden), findet zu dem vereinbereinbarten Termin eine Theoriestunde per WhatsApp-Videocall statt
Möchte der Kunde die Möglichkeit, dass die Trainerin das Training eigenständig mit dem Pferd durchführt oder die Theoriestunde nicht nutzen, beträgt die Stornogebühr je Termin 30,00 Euro.
Der Kunde hat bei Terminabsagen keinen Anspruch auf Rückzahlung für bereits im Voraus bezahlte Leistungen.
7. Haftung
Die Trainerin haftet nicht für Schäden, die dem Pferd oder dem Kunden während der Trainingsstunden oder des Unterrichts entstehen, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vor. Der Kunde haftet für Schäden, die durch das Pferd oder ihn selbst verursacht werden.
8. Versicherung
Der Kunde ist verpflichtet, eine geeignete Haftpflichtversicherung für das Pferd und sich selbst abzuschließen, die alle Schäden abdeckt, die während des Trainings entstehen können.
Die Trainerin ist ebenfalls verpflichtet, eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen.
9. Datenschutz
Die Trainerin verpflichtet sich, alle persönlichen Daten des Kunden gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zu schützen. Diese Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Trainings und der Kommunikation mit dem Kunden verwendet.
10. Allgemeine Hinweise
Die Trainerin betrachtet das Pferd ganzheitlich, d.h. sie beurteilt die körperliche und psychische Verfassung des Pferdes, erfragt zurückliegende Erkrankungen und Diagnosen, beurteilt den Zustand des Equipments wie Sattel, Trense, Gamaschen und erkundigt sich nach der Fütterung und Haltung.
Die Trainerin verweist bei ihr bekannten Auffälligkeiten auf entsprechende Profis, wie Tierarzt, Hufschmied, Pferdetherapeut, Sattler, etc.
Die Dienstleistungen beruhen auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Die Trainerin macht darauf aufmerksam, dass ein bestimmter Erfolg nicht versprochen werden kann und auch nicht geschuldet ist.
Der Halter und Besitzer des Pferdes ist für für die physische und psychische Gesundheit des Tieres sowohl während unserer Zusammenarbeit als auch in der Phase zwischen den Terminen in vollem Umfang selbst verantwortlich. Sämtliche Maßnahmen, die der Kunde möglicherweise aufgrund der Beratung durchführst, liegt in seinem eigenen Verantwortungsbereich.
Die Trainerin behält es sich vor, das Training vorzeitig zu beenden, wenn das Pferd und oder auch der Kunde den Anschein macht, dass es/er gesundheitliche Probleme hat oder das Equipment nicht korrekt sitzt.
Kinder und Jugendliche müssen im Reitunterricht einen Reithelm tragen. Ohne Reithelm wird der Reitunterricht verweigert. Erwachsene, die ohne Reithelm am Reitunterricht teilnehmen, übernehmen selbst die volle Verantwortung für sämtliche daraus entstehenden Folgen eines möglichen Unfalls.
Der Kunde ist dazu verpflichtet bei dem ersten Termin wahrheitsgemäße Angaben zum Gesundheitszustand, Trainingszustand und eventuellen Verhaltensauffälligkeiten des Pferdes und zu dem eigenen Gesundheitszustand, soweit dies das Training beeinflussen kann, zu machen.
Bei jeglicher Art von Training wird für persönliche Gegenstände keine Haftung übernommen.
Foto- und Videoaufzeichnungen während des Trainings, dürfen nur mit vorherigen Zustimmung der Trainerin erfolgen. Eine Weiterleitung an Dritte oder in die Öffentlichkeit ist grundsätzlich nicht erlaubt.
Für die Beschaffung des benötigten Equipments ist der Kunde selbst verantwortlich.
11. Widerrufsrecht
Der Kunde hat grundsätzlich das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.
Dem Kunden steht kein Widerrufsrecht zu, wenn die Trainerin vor Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung begonnen hat. Hat die Trainerin die Leistung teilweise erbracht, steht insoweit kein Widerrufsrecht mehr zu.
Der Vertragsschluss kommt an dem Tag zustande, an dem der Kunde die gewünschten Leistungen per WhatsApp mitteilt oder die Bestellung der Ware abgibt.
12. Schlussbestimmungen
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, so bleibt der Rest des Vertrages davon unberührt.
Stand 12.09.2025